PHYSICAL THEATRE WORKSHOP MIT MINA TINABURRI IN BERLIN

DER KOMISCHE KÖRPER

20.-21.05.2023

In Kürze mehr.

Please scroll down for English version

PHYSICAL THEATRE WORKSHOP mit MINA TINABURRI in WIEN: DAS GROTESKE THEATER – DIE BUFFONEN

PHYSICAL THEATRE WORKSHOP with MINA TINABURRI in VIENNA: THE THEATRE OF THE GROTESQUE – THE BUFFOONS

Wien / Vienna 18.-19.03.2023

Buffonen Wien 20x14 Kopie

DAS GROTESKE THEATER – DIE BUFFONEN mit MINA TINABURRI in WIEN

Spiel Körper Improvisation Personnage Szenen

„Zur Stunde der Dämmerung als Herde, Räume voller Rauch und Zerstörung durchquerend, in Gemälden von Bosch, Bruegel und Goya verewigt. Am Anfang dieses Jahrhunderts hervorgekrochen aus den verdreckten metropolitanen Gewölben.“ 

Im Konflikt mit Gott und der Menschenwelt verkörpern die Buffonen – auch Possenreißer, Buffoni, Bouffons, Buffoons genannt – die Figur des/r Antihelden_in, des/der letzten der gesellschaftlichen Skala: abgelehnt, ausgesetzt und gemieden. Im Gegensatz zum/zur „einzelnen und naiven“ Clown*in, der/die auf dem zerbrechlichen Faden der Gefühle spielt und das Lachen des Publikums über sich hervorruft, sind die Buffonen grausam, bewusst, sakrileg, voller Ironie und von ganzem Herzen unverschämt. Ihr unbändiges Wesen und ihre groteske Spieldynamik schaffen eine mythische Atmosphäre voll beunruhigender Anziehung. Quer zu hierarchischen Verhältnissen, Privilegien, Regeln und Tabus, sind sie die geborenen Könige der „verkehrten Welt“. Deren „Regierung“ legen sie in die Hände ihres „Dümmsten“ und öffnen mit zynischer Intelligenz und beißender Ironie die Tore zum facettenreichen Spiel rasanter Parodien als Spiegel der menschlichen Heuchelei, denen sie zum Abschied die Krone ihres „reizenden“ Lachens aufsetzen. Die Arbeit an den Buffonen ist die Erforschung der Vielfalt, des Andersseins, der Tabus, des Zynismus und der Boshaftigkeit, die in jedem von uns steckt. Eine Vision der Welt mit dem bissigen Blick des Grotesken.

Programm

Die physische Vorbereitung: Körper-und Bewegungsarbeit, die auf dem bewussten, dynamischen Einsatz des Körpers als Instrument der Schauspielenden fokussiert ist.

Theaterspielflow: Vom Spiel zur lmprovisation zur szenischen Kreation.

Das groteske Theater: die Buffonen und ihre Welt / die Entwicklung der Dynamik und Taktik des grotesken Spiels / die Suche nach einem anderen Körper / die Studie der Parodie / der buffoneske Branco.

Bitte mitbringen:
bewegungsfreundliche Kleidung, schwarze Strumpfhose als Kopfbedeckung, rutschfeste Strümpfe/leichte Gymnastikschuhe oder barfuß. Verschiedenartige gebrauchte weite Kleider (Hüte, Hosen, Röcke, Pullover, Hemden, Stoffreste oder Decke etc.). Grosse Kissen, Sicherheitsnadeln. Bitte viel Material mitbringen.

Staffel-Teilnahmebetrag/ Sliding scale:  140-180  Zahle je nach Einkommen: einen niedrigen Betrag, wenn du wenig hast / einen höheren Betrag, wenn du mehr hast.

Termin: 18.-19.03.2023

Zeiten: Sa 10-18 Uhr, So 10-16 Uhr

Veranstalter: APT – Atelier für physisches Theater Berlin in Zusammenarbeit mit Yvonne Brandstetter, Wien

Mina Tinaburri Blog: https://minatinaburri.wordpress.com/   

Absurda Comica: https://www.facebook.com/absurda.comica   

Instagram https://www.instagram.com/absurdacomica/ 

THE THEATRE OF THE GROTESQUE – THE BUFFOONS with MINA TINABURRI in VIENNA

„At the twilight as herd… creeping out of the filthy metropolitan vaults…. crossing spaces full of smoke and destruction… immortalized in paintings by Bosch, Bruegel and Goya…“

On the contrary to the „solitary and naive“ Clown, who plays with the frailty of feelings, provoking the laughter of the audience, the buffoons are cruel-conscious and profane, full of irony and obscenity. Their untamable nature and grotesque dynamics of play create a mythical atmosphere full of disturbing attraction. In conflict with God and the human world, the buffoons (Buffoni, Bouffons, Buffoons) incarnate the figure of the antihero or antiheroine, the last of the social scale: rejected, marginalized, avoided. Opposed to any hierarchical relationships, privileges, rules and taboos, they are the kings of the „upside-down world“. They put their „government“ in the hands of their „dumbust“ in order to open, with cynical intelligence and biting irony, the gates to multi-faceted ruthless parodies as a mirror of human hypocrisy, that they crown with their „lovely“ laughter. A vision of the world with the caustic view of the grotesque in which laughter finds its highest expression.

Program

Physical preparation: body and movement training focused on the conscious, dynamic use of the body as an instrument of the actor or actress.

From Theatre Games to Improvisation to Dramatic Creation

The Theatre of the Grotesque: the buffoons and their world / development of the dynamics and tactics of the grotesque play / the search for a different body / the play of parody/ buffoon herd

Please bring comfortable clothing and various wide used clothes (hats, pants, skirt, sweater, shirts, cloth residues, etc.), tights (as headgear), large pillows and / or foam, safety pins, sewing kit.

Workshop fee: Sliding scale € 140-180 income dependent

Date: 18.-19.03.2023

Time: Sat. 10.00-18.00 / Sun. 10.00-16.00

Workshop Organiser: APT – Atelier für physisches Theater Berlin in cooperation with

Yvonne Brandstetter, Vienna

Mina Tinaburri Blog: https://minatinaburri.wordpress.com/   

Absurda Comica: https://www.facebook.com/absurda.comica   

Instagram https://www.instagram.com/absurdacomica/ 

 

CN:PP – Code Name: Paper Plane Maskentheater 12.-15.12.2019 / 20 Uhr

9-flyer-e1576239494588

LiMN Theatre Collective präsentiert
CN:PP – Code Name: Paper Plane
Absurd-komisches Maskentheater im Kalten Krieg (ohne Worte)

Idee und Regie: Mina Tinaburri
Maskenspiel: Charlotte D. Rueter und Johnny Questions

Am 12. – 15.12.2019 / 20 Uhr
Theaterforum Kreuzberg, Berlin

Zum Ausklang des 30sten Jahres nach dem Fall der Berliner Mauer und dem „Eisernen Vorhang“, der den Kontinent durchtrennte, präsentiert das LiMN Theatre Collective ihre Debüt-Produktion in der Regie von Mina Tinaburri.

Ein penibler Stasi-Geheimdienstler trifft unerwartet in einem abgelegenen Büro in Ost-Berlin auf einen besonders lästigen und verdächtigen Kollegen. Das ist täglich ersehntes Futter für das paranoide Auge des unerbittlichen Geheimdienst Apparates. Ist der Neue ein aus dem Westen eingeschleuster imperialistischer Saboteur oder noch schlimmer, ein getarnter höherer Stasi Agent, der seinen Untergebenen „lautlos“ ausspioniert? CN:PP geht undercover, um das zu entlarven.

Ein absurd-komisches Maskentheater über die „paranoid verzerrte“ Wahrheit, gegenseitiges Misstrauen und Bespitzeln im Wettlauf um Informationen.